


MOVE ON
Heranführung an den Ausbildungs-
und Arbeitsmarkt
Der Zugang
Die Grundlage für die Maßnahme
bieten die Paragraphen § 16a SGB II /
§ 17 SGB II / § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III in
Form eines Aktvierungs- und
Vermittlungsgutscheines (AVGS),
vergeben durch die Agentur für Arbeit
und das zuständige Jobcenter.
Die Ziele
-
Erhöhung der beruflichen (Re-) Integrationschancen
-
Reduktion oder Aufhebung von Vermittlungshemmnissen
-
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Der zeitliche Rahmen
„Move on!“ bietet im zeitlichen
Rahmen von 6 Monaten individuelle
Angebote. Hierbei werden 78 Stunden
im Einzelkontakt angeboten.
Der Ablauf
Eingangsphase
-
Profiling- und Zielabklärungsprozess
-
Kontaktaufnahme
-
Abgleich der Erwartungen
-
personenzentrierte und akzeptierende Vorgehensweise Zielsetzungen und Vereinbarungen
Trainingsphase
-
Eigene Stärken (wieder) entdecken, nutzen, weiterentwickeln und stabilisieren
-
Eigene Vorstellungen entwickeln, äußern und durchsetzen
-
Erarbeiten einer sinnvollen Tagesstruktur
-
Themenzentrierte Beratung und Austausch Initiierung von erforderlichen begleitenden Maßnahmen
Abschlussphase, Perspektivplanung
-
Zielerreichung, Reflektion
-
Ressourcen- und zukunftsorientierte Handlungsplanung
-
Abschlussgespräch gemeinsam mit dem Jobcenter /Bundesagentur für Arbeit
-
Anbahnung möglicher Anschlussmaßnahmen
-
Ausstellung eines Teilnahmezertifikats